Informationen zum Themenkomplex
integrative Medizin
integrative Medizin
W E R B U N G
Die Hufelandgesellschaft
UNSERE ÜBERZEUGUNG
Alle Patientinnen und Patienten profitieren von einem individuellen auf sie abgestimmten integrativ-medizinischen Behandlungsplan. Chronische
Erkrankungen, deren Therapien häufig sehr eingreifend und mit erheblicher Minderung der Lebensqualität verbunden sind, erfordern geradezu die Kombination
von Behandlungen aus konventioneller und komplementärer Medizin.
Die komplementäre Medizin sollte mit der gesamten Vielfalt der Methoden als Integrative
Medizin in den Praxisalltag zum Wohle aller Patienten integriert werden.
Wir fühlen uns verpflichtet, unseren Patientinnen und Patienten ein Recht auf Therapien aus den komplementären Therapierichtungen begleitend zu den
Therapien der konventionellen „Schulmedizin” zu ermöglichen.
Als Spezialisten für Integrative Medizin fühlen wir uns verpflichtet, die Methoden
der komplementären Medizin mit höchstmöglichem Qualitätsstandard zu beherrschen und weiterzuentwickeln und dies nicht Behandlern ohne geregelte
Ausbildungs- und Fortbildungsverpflichtung zu überlassen.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Hufeland Gesellschaft, 2023
The Foundation for Alternative and Integrative Medicine (FAIM)
FAIM is searching the world for effective, nontoxic, and low-cost alternative medical therapies. Their mission is to create a revolution in worldwide healthcare.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:FAIM org
"Integrative Medizin" umfassend erklärt
Bei "Integrativer Medizin" handelt es sich um einen komplexen Themenbereich, der bis heute nicht einheitlich definiert worden ist. Dennoch soll im Folgenden genauer erläutert werden, was Integrative Medizin eigentlich alles umfasst und es sollen einige praktizierte Methoden vorgestellt werden.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Website Magazin für Naturheilkunde, zum Teil werbende Inhalte,,2023
Integrative Medizin in der Schweiz
Kooperativ arbeiten, Wissenschaft in die Praxis bringen.»
Das Institut für komplementäre
und integrative Medizin am Universitäts Spital Zürich
nimmt Aufgaben wahr in der Versorgung von Patientinnen und
Patienten sowie in Forschung und Lehre.
Das Team verbindet
Tradition mit moderner Technologie und es vernetzt
Versorgung, Forschung und Lehre eng miteinander. "Damit
möchten wir zur Verbesserung der Gesundheit und des
Gesundheitsbewusstseins des Individuums und der Bevölkerung
beitragen.
Wir legen grossen Wert auf eine gute und
kollegiale Zusammenarbeit mit anderen Kliniken und
niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten" meint Prof. Dr. med. Claudia Witt, MBA Institutsdirektorin.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: Universitäts Spital Zürich, Institut für integrative Medizin, 2022
Integrative Medizin in
Österreich:
Was ist Komplementärmedizin? Was sind sonstige komplementäre Methoden?
Auch in Österreich beschäftigen sich viele Ärzte, medizinische Laien aber auch die für Gesundheit zuständige Bundesbehörde, das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz mit der Integrativen Medizin. Unter dem Begriff Komplementärmedizin wird ein breites Spektrum von Disziplinen und Behandlungsmethoden zusammengefasst, die auf anderen Modellen der Entstehung von Krankheiten und deren Behandlung basieren als jene der Schulmedizin. Definitionsgemäß werden sie ergänzend zur Schulmedizin eingesetzt. Alternativmedizin, „Complementary und Alternative Medicine – CAM“, Ganzheitsmedizin, Integrative Medizin, Naturheilkunde, traditionelle Medizin (z.B. chinesische, europäische, tibetische …) sind verwandte Überbegriffe, die Heilmethoden oder diagnostische Konzepte bezeichnen. Die heutige Begriffsvielfalt geht zurück auf die lange Tradition der Auseinandersetzung zwischen anerkannten medizinischen Verfahren und den so genannten „Außenseitermethoden“.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, 2022
Propolis und Bienenhonig sind bei Covid-19 wertvolle Begleitmedikamente
Insgesamt wurden in der im Fachblatt Journal of integrative medicine analysierten Meta-Studie 15 Einzelstudien ausgewertet. Die Daten zeigten, dass eine die Standardtherapie begleitende Gabe von Propolis und Bienenhonig offenbar in der Lage ist, die Symptome von Covid-19 zu bessern und die Virenlast im Vergeich zu den Kontrollgruppe schneller zu reduzieren. Propolis ist eine von Bienen hergestellte harzartige Masse mit antibiotischer, antiviraler und antimykotischer Wirkung. Die Autoren regen für die Zukunft an, größere Studien durchzuführen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Journal of Integrative Medicine, 31.1.2022
Integrative Medizin in Deutschland
Die optimale Kombination von Schulmedizin und Naturheilkunde
Die Zahlen sprechen für sich: Eine Erhebung der Bertelsmann
Stiftung ergab, dass 63 Prozent aller Erwachsenen bei der
Behandlung von Krankheiten auf Naturheilverfahren vertrauen. Das
deckt sich mit einer Studie des Allensbach-Instituts,
wonach mehr als zwei Drittel aller Deutschen auf alternative
Medikamente und Therapieformen bauen.
Als Grund für diese
Einstellung nannten die Befragten die Angst vor den Nebenwirkungen
chemisch-synthetischer Arzneimittel, die Angst vor seelenloser
Apparatemedizin sowie die Angst vor mangelhafter Betreuung bei
lediglich schulmedizinisch ausgerichteten Ärzten.
Ganz besonders
wurden in diesem Zusammenhang eine fehlende ganzheitliche Sichtweise
sowie eine unzureichende Patientenzuwendung bei reinen
Schulmedizinern bemängelt.
Post an Jens Spahn: Deutschland braucht ein Bekenntnis zur Integrativen Medizin
Liebe Leserinnen und Leser, die Groko arbeitet endlich. Das Gesundheitsressort hat Jens Spahn (CDU) übernommen, das wollte er schon 2013.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: Homöopathie online,7.5.2018
Homöopathie:
spezialisierte Ärzte begrüßen die Einrichtung von
Lehrstühlen für Integrative Medizin und wehren sich gegen einen
verengten Evidenzbegriff
Der Deutsche Zentralverein
homöopathischer Ärzte (DZVhÄ) begrüßt die Initiative
der CSU-Fraktion bei den bayrischen Universitäten, die
Einrichtung eines Lehrstuhls Integrative
Medizin/Naturheilkunde, um die Forschung in diesem Bereich
weiter zu stärken. Die CSU-Fraktion möchte sich auch dafür
einzusetzen, dass die Forschungsmittel in diesem Bereich
erhöht werden. Auch das begrüßen die homöopathischen Ärzte
in Deutschland. Mit dieser Initiative reagiert die Politik
auf das wachsende Interesse der Bevölkerung an integrativer
Medizin und insbesondere Homöopathie.
Vergleichbare
Stiftungsprofessuren und Lehrstühle gibt es nach Auskunft
der Hufelandgesellschaft (Dachverband der
Ärztegesellschaften für Naturheilkunde und
Komplementärmedizin) bereits in Berlin, Rostock und
Duisburg-Essen sowie an der
Privat Universität Witten/Herdecke. Auch in
Tübingen ist aktuell ein solcher Lehrstuhl in Planung.
Universitätsambulanz für Integrative Gesundheitsversorgung und Naturheilkunde behandelt erste Patienten
Im Vordergrund stehen in Witten-Herdecke die Themen Ernährung, Bewegung, Entspannung und Motivation zur Lebensstiländerung. Alle gesetzlich und privat Versicherten können sich mit ihrer Versichertenkarte in der Ambulanz behandeln lassen, eine Überweisung ist nicht notwendig.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: werbende Presseerklärung Universität Witten/Herdecke
Integrative Medizin: endlich vorurteilsfreie Synthese aus Erfahrungs- und wissenschaftlicher Medizin
DieIntegrative Medizin basiert
auch in Deutschland auf der möglichst vorurteilsfreien Synthese der
Erkenntnisse der wissenschaftlichen Medizin - auch
"Schulmedizin" genannt - und den eher individuellen
Erfahrungen, die Ärzte und Patienten mit den gelegentlich unkonventionellen Methoden der
Alternativ-Medizin in
der Arztpraxis bzw. in einigen wenigen
Kliniken mit innovativem Betriebskonzept gemacht haben.
mehr lesen
Quelle:Stiftung Integrative Medizin
100 Jahre Misteltherapie bei Krebserkrankungen
Ein wissenschaftliches Symposium in der Filderklinik
feiert mit der Stiftung Integrative Medizin
Anlässlich des 100-jährigen Geburtstags der Mistelanwendung
in der Krebstherapie und des 2. Gründungsjubiläums der
Stiftung Integrative Medizin fand am 18.10.2017 in der
Filderklinik in Filderstadt-Bonlanden eine
Doppelfeier mit einem nachmittäglichen
Wissenschaftssymposium und einer festlichen
Abendveranstaltung statt.
Kürzlich fand in Berlin der Weltkongress
Integrative Medizin & Gesundheit (WCIMH 2017)
statt.
Auf diesem Kongress trafen sich
Experten der Integrativen Medizin aus aller Welt um gemeinsam
an der Medizin der Zukunft zu arbeiten. Veranstaltet wird
der Kongress von der European Society of Integrative
Medicine (ESIM) und der International Society for
Complementary Medicine Research (ISCMR).
Deutschland ist bei der Einführung der Integrativen Medizin
ein sehr engagierter Vorreiter - doch die Idee setzt sich
auch international durch - beispielsweise in den USA.
Die US-Regierung
U.S. Department of
Health & Human Services
National Institutes of Health,
Statement by Stephen E. Straus, M.D., Director,
National Center for Complementary and Alternative Medicine before the Senate
Appropriations Subcommittee on Labor, DHHS,
Education, and Related Agencies
mehr lesen (in englischer Sprache)
February 16, 2015
Ein YouTube-Science-Video-Podcast vermittelt
einen ersten orientierenden Eindruck vom Themenkomplex Integrative Medizin, Naturheilkunde und Alternativmedizin:
Integrative Medizin:
der Königsweg der Schmerztherapie?
Das renommierte Fachjournal
Journal of the American Medical Association
(JAMA) untersucht in einem ausführlichen
Übersichtsartikel die Möglichkeiten der Alternativ-Medizin,
die sich im Rahmen der ergänzenden Schmerztherapie ergeben.
Vor allem listet dieser Artikel nach Auswertung der
vorhandenen positiven Studien jene Methoden auf, die bei
bestmmten Schmerzzuständen einigen Patienten helfen können.
Ein entsprechender Versuch lohnt allemal.
mehr lesen
Quelle: JAMA 2016
Ritterschlag für eine innovative Idee:
auch Großkliniken bekennen sich zur Idee der Integrativen Medizin
Die Idee der Integrativen Medizin setzt
sich an immer mehr deutschen Universitäten
durch. Im größten
deutschen Klinikum - der Charite in
Berlin - gibt es eine Hochschulambulanz
für Naturheilkunde, die auf ihrer
Website unter der Überschrift
"Integrative Medizin" die den Patienten
angebotenen Therapien auflistet
und zusätzlich der interessierten Öffentlichkeit
ein umfangreiches
Kursprogramm anbietet.
mehr lesen
Universität Duisburg-Essen: Lehrstuhl für Naturheilkunde und
Integrative Medizin
An der medizinischen Fakultät der
Universität Duisburg-Essen wurde als Stiftungslehrstuhl der Alfried
Krupp von Bohlen und Halbach Stiftung der Lehrstuhl für
Naturheilkunde und Integrative Medizin etabliert. Inhaber ist
Prof. Dr. med. Gustav J. Dobos. Im Mittelpunkt von Forschung und
Lehre steht die Integrative Medizin die Umsetzung
erfahrungsbasierter Naturheilkunde in evidenzbasierte
Medizin auf der Basis wissenschaftlicher Überprüfung.
mehr lesen
Integrative Medizin: Die Zukunft einer besseren Patientenversorgung?
Am 3. und 4. Dezember 2010 fand
in Berlin zum dritten Mal der
Europäische Kongress für
Integrative Medizin (ECIM) statt
und etablierte sich als internationale
Brücke zwischen Schul- und
Komplementärmedizin. Verfahren
wie Homöopathie, Naturheilkunde
oder Chinesische Medizin werden oft
kritisch diskutiert und in ihrer
Wirksamkeit angezweifelt. Vorreiter
in Forschung und Praxis der integrativen
Medizin ist die Berliner Charité.
Dort wurde eine der ersten Professuren
zur Erforschung der Komplementärmedizin
am Institut für Sozialmedizin,
Epidemiologie und Gesundheitsökonomie eingerichtet.
mehr lesen
Quelle: Presseinformation Aviso Kommunikation
Alternativ-Medizin Brustkrebs
besonders aggressive
Brustkrebszellen in Schach halten.
Eine Mischung aus medizinischen
Pilzen, Gewürz-Kräutern und anderen
Nahrungsbestandteilen konnte die
Vermehrung besonders aggressiver
Brustkrebszellen im Laborexperiment
nahezu vollständig stoppen. Alle
Bestandteile hatten bereit in früheren
Labor-Untersuchungen ihre jeweilige
Anti-Krebswirkung unter Beweis
gestellt. Die wissenschaftliche Studie
wurde an der Universität von Indiana,
U.S.A., durchgeführt.
mehr lesen
Quellen: Cancer Decisions und Publikation im Fachblatt Integrative Cancer Therapies (http://ict.sagepub.com)
Informieren und werben auf den themenfokussierten Medizin-Mikro-Websites des
Info-Netzwerk Medizin 2000:
Auf diesen Websites mit optimalem Ranking in zahlreichen Suchmaschinen - und täglich bis zu 60.000 Seitenaufrufen, können an einer besseren Sichtbarkeit
ihrer Informationen interessierte Kooperationspartner werbeen bzw. über ihre besonderen Kompetenzgebiete informieren.
25.10.2023 11:30

ACHTUNG!
Wenn Schwangere zu wenig Vitamin Folsäure in
ihrem Körper haben, können ihre Kinder mit lebensbedrohlichen Missbildungen zur Welt kommen
Ein Mangel an dem
Vitamin Folsäure
sollte schon bei der Planung einer Schwangerschaft
durch die Einnahme von rezeptfrei in jeder Apotheke zu beziehenden Nahrungsergänzungsmittel ausgeglichen werden. Wird dies versäumt, so drohen dem ungeborenen Kind
lebensbedrohliche Missbildungen.
mehr Informationen
(in deutscher Sprache)
Atemgas-Analysen helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management zahlreicher
Gesundheitsstörungen der Atemwegen.
Das spezialisierte
Medizintechnik-Unternehmen
Specialmed
hat sich auf
Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet
einer ganze Reihe von
Atemgas-Analyse-Geräten
der englischen Firma
Bedfont Scientific Ltd an.
Schwerpunkte des Anwendungs-Spektrums der Geräte sind der
FeNO-Atemtest
zum
Therapie-Management.
Der H2 Atemtest, dient u.a. zur Diagnose einer
Laktose-Unverträglichkeit und der
ToxCO-II Atemtest
dient der Erkennung von Kohlenmonoxid-Vergiftungen,
bzw. als unterstützendes Hilfsmttel zur
Rauchenentwöhnung.
Website Specialmed
in deutscher Sprache)
Website Bedfont Ltd.
(in englischer Sprache)
Atemgas Analysen
(in deutscher Sprache)
Atemgas Analyse Geräte
(in deutscher Sprache)
Nobreath für FeNo-Atemtest
(in deutscher Sprache)
Specialmed Gastrolyzer
H2
Atemtest
(in deutscher Sprache)
Rauchentwöhnung mit Smokerlyser
(in deutscher Sprache)
Weltweit helfen viele
ehrenamtlich tätige Menschen mit Hilfe der
kostenlosen Smartphone-App Be My Eyes sehbehinderten bzw. blinden Menschen
- innerhalb weniger Sekunden und in über hundert Sprachen - viele Tücken des Alltags besser zu meistern.
mehr lesen
(WIKIPEDIA in deutscher Sprache)
zum Download und zur Anmeldung
(App-Website in englischer Sprache)
Viele
Unternehmen haben die Marktlücke "Kater nach Alkoholexzess" entdeckt
und bieten zum Teil dubiose, teure
Gegenmittel an. Der Erfolg ist
unklar.
Am bekanntesten ist
Myrkl
- ein Produkt des schwedischen Probiotika-Herstellers
De Faire Medical
Myrkl ist ein frei verkäufliches Nahrungsergänzungsmittel,
das den Wirkstoff
AB001 enthält
der nach Angabe des Herstellers dafür sorgt, dass Alkohol bereits im Darm
aufgespalten und so "entgiftet" wird und
am nächsten Morgen keinen "Kater"
verursachen kann.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Wired,31.12.2022
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:De Faire Medical, Produkt Myrkl 2023
Alternativmedizin: eine Immuntherapie mit
vom Therapeuten selbst hergestellten Thymus-Peptiden ist unter bestimmten,
sehr
strengen Voraussetzungen weiter legal möglich.
Eine Therapie mit
Thymus-Medikamenten ist bei Abwehrschwäche, Infektionsneigung und
als unterstützende Krebs-Begleittherapie bei
Patienten und
Alternativ-Medizinern beliebt. Die
Behandlung ist aufgrund von Urteilen deutscher Verwaltungsgerichte weiterhin
legal möglich- solange die Medikamente nicht gespritzt (also parenteral verabreicht) werden.
Im Gegensatz zu dieser strengen
gesetzlichen Vorgabe dürfen
aber in der Apotheke frei
verkäufliche
Thymus-Homöopathika
in Form von Spritzen
angewandt werden.
Spätestens seit der Corona-Pandemie
ist bekannt, dass in jeder Jahreszeit durch Viren ausgelöste
Atemwegserkrankungen
auftreten können. Zur
Vorbeugung gefährlicher
Komplikationen verordnen
Alternativmediziner gerne homöopathische Thymus-Medikamente.
Anhänger der
Integrativen Medizin raten
auch dazu, das körpereigene Immunsystem
vor der für den Herbst geplanten
Grippe-Schutzimpfung mit
homöopathischen Thymus-Medikamenten zu unterstützen.
Thymus-Homöopathika können als
Globuli eingenommen oder subkutan
gespritzt werden.
Lästiges Übergewicht kann nun ohne
Mühe reduziert werden - mit der Hilfe von seit Jahren in der Schulmedizin
bewährten Arzneimitteln aus der Gruppe der
Glukagon-Like-Peptide-1-(GLP-1-) Agonisten.
GLP-1-Agonisten
werden bei der nicht-operativen Therapie
von starkem Übergewicht als
sog. „Game Changer“ beworben.
Die schon lange erfolgreich in der
Schulmedizin eingesetzten Medikamente verlangsamen die Magenentleerung und erzeugen so
schnell ein Sättigungsgefühl.
Bei
Typ-II-Diabetikern
(sog. Alterszucker),
bewirken diese Medikamente innerhalb
kurzer Zeit eine erwünschte Reduktion des
erhöhten Körpergewichts.
Prominente wie
Elon Musk oder Kim Kardeschian sollen diese Medikamente bereits
als Ersatz für lästige Diäten
und/oder schweißtreibende
Trainingsprogramme injiziert haben.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Deutsche Ärzteblatt, Info-Netzwerk Medizin-2000
H.E.L.P.-Apherese: die experimentelle,
an eine Dialyse erinnernde Therapie wirkt bei einigen
verzweifelten Long-Covid-Patienten sehr gut
Ärzte, die auf die Therapie
von Long-Covid spezialisiert sind vermuten, dass
viele der
Long-Covid
Beschwerden auf Mikro Thrombosen zurückzuführen sind, die im Gehirn und anderen
Organen die Stoffwechsel-Funktionen
blockieren. Die Anwender entfernen daher die eine
Mikro-Thrombose wahrscheinlich fördernden Stoffwechselprodukte
aus dem Körper - durch eine Art
"Blutwäsche"
(H.E.L.P.-Apherese.)
Bisher
weigern sich die meisten Krankenkassen die
hohen Kosten der
nicht durch zuverlässige
wissenschaftliche Studien
abgesicherte experimentellen Behandlung
zu übernehmen. Und die
therapierenden Ärzte haben weder Zeit noch Geld, um
überzeugende wissenschaftliche Studien durchführen
zu können.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Medizin 2000, Dezember 2023
National Institutes of Health,